Werden Sie Aussteller auf der Gastro-Regio-West am 28.02.2023

Als Aussteller erhalten Sie exklusiv
- 50 V.I.P. Tickets zur Weitergabe an Ihre Kunden aus dem Gastgewerbe (zzgl. 10€ Eigenanteil für die Abendveranstaltung)
- 2 Ausstellerausweise
- Aufwendung für Teppichboden in den Gängen
- Müllentsorgung, Endreinigung
- Security
- Strom/Heizung
- Registrierung und Namensschilder
- Aufwendungen Marketing, Gagen & Honorare
- Eintrag Ausstellerverzeichnis + digitale Präsenz im Audimaxx
- Catering Standpersonal (Kaffeepause, Lunch)
- Zutritt zur Abendveranstaltung inkl. Marktbuffet und Getränke
- Umfang 2 Personen, jede weitere Person 18,-€ Aufpreis netto
4x3m Stand ab 1.750,-€ netto buchbar
Messehighlights
Tickets

Sie haben einen Gutscheincode, dann lösen Sie ihn bei der Bestellung ein!
Rückblick 2020

Erfolgreiche zweite Auflage der Fachmesse für die regionale Gastronomie im Dorf Münsterland in Legden.
Der erfolgreiche Start der Gastronomie Fachmesse „Gastro-Regio-West“ im Januar 2019 hat bei allen Beteiligten, Veranstaltern, Besuchern und Ausstellern gleichermaßen, hohe Erwartungen geweckt. „Schon im Vorfeld hat sich wegen der hohen Kartennachfrage ein Erfolg abgezeichnet“ freut sich Christian Biehl, Direktor des Dorf Münsterland, „aber der Besucherandrang heute hat doch noch einmal unsere Zielvorstellungen übertroffen“.

Das erklärte Ziel der Veranstalter, Dorf Münsterland, Metro und Seifer ist es, die Fachmesse als Branchentreffpunkt in der Region zu verankern. Neben der Präsentation von Firmen und Produkten sind deshalb die gebotenen Fachvorträge und die nachgelagerte Abendveranstaltung wichtige Bestandteile. „Aufgrund des Erfolges im vergangenen Jahr konnten wir fast 20 neue Aussteller gewinnen“ erklärt Anna Marks, für die Messe verantwortliche Projektleiterin, „und damit auch das Produkt- und Dienstleistungsspektrum erweitern“. Wegen der vergrößerten Ausstellungsfläche mussten die Referenten in ein eigens dafür aufgestelltes Zelt ausweichen.
„Welche Trends prägen die nächsten Jahre“ lautete der Titel des Vortrags von Thomas Bettcher vom Bochumer Beratungsunternehmen Soda, der damit die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Außer-Haus-Verpflegung beleuchtete. Die Digitalisierung in der Gastronomie war einmal mehr das Thema des Vortrags von Tim Kruppe. Dabei wurden die Ergebnisse von Praxistests, die die METRO mit mehr als 500 Individual-Gastronomen durchgeführt hat, vorgestellt und erläutert. Die Chancen und Risiken bei der Personalrekrutierung im Bereich der Euregio wurden von Sonja Adamsky vom „Grenzwerk“ in Gronau aufgezeigt. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sind demnach gut beraten, die Hilfe der Fachleute in der Euregio anzunehmen.

Die abschließende Abendveranstaltung in der Festscheune wurde wegen der großen Nachfrage auf die Bereiche „Tollhaus“ und „Skala“ ausgedehnt. Die dadurch verfügbaren 1.400 Eintrittskarten waren in kürzester Zeit ausverkauft. Alle Gäste waren sichtbar begeistert, ebenso wie die Aussteller. „Für uns war diese Veranstaltung wieder mal ein voller Erfolg“, erklärt Heinrich Kleverbeck, der verantwortliche Projektleiter der METRO, „wir haben uns hier bewusst als Mitveranstalter engagiert, auch um unsere regionale Präsenz im Münsterland zu stärken und auszubauen“. Ein Wachstum durch Vergrößerung der Ausstellungsfläche ist in den kommenden Jahren nur noch geringfügig möglich. „Aber“, so Christian Biehl, „wir können auch weiterhin qualitativ wachsen. In den nächsten Jahren werden wir uns deshalb noch stärker auch den Themen Ausbildung und Nachwuchsförderung widmen“.
Stimmen

Partner




